74. Kimchi.
„Kimchi ist in Salz und Paprikapulver eingelegter Kohl“
Kimchi ist sehr scharf und salzig.
Kimchi ist eine Beilage, die Koreaner täglich essen.
Zu Kimchi gehören Mouu-Kimchi, Kohl-Kimchi,
Wasser-Kimchi, Dongchimi, Nabak-Kimchi, Gurken-Kimchi,
Auberginen-Kimchi und weißes Kimchi.
Kimchi ist ein traditionelles fermentiertes Lebensmittel aus Korea.
Es wird hergestellt, indem gesalzener Kohl oder Rettich mit
Gewürzen wie Paprikapulver, Frühlingszwiebeln
und Knoblauch gemischt und dann fermentiert wird. Es gilt als
eines der Nationalgerichte Koreas. Es ist ein Sauerteig, der
in koreanischen Mahlzeiten nicht fehlen darf, und es gibt
je nach Zutaten und Kochmethode viele Arten. Es wird auch als Zutat in verschiedenen
koreanischen Gerichten verwendet. Kimchi ist auch ein offizielles Lebensmittel, das für die Olympischen Spiele, die Asienspiele und die FIFA-Weltmeisterschaft bestimmt ist.
Die Herstellung einer großen Menge Kimchi auf einmal, um es den ganzen Winter über zu essen, wird Kimjang genannt. Es wurde unter der Erde in einem großen Gärbehälter aus Steingut namens Steingut aufbewahrt, um es in den heißen Sommermonaten kühl zu halten, ohne im Winter einzufrieren. Es wird auch im Freien in einem Behälter namens Kessel aufbewahrt. In der heutigen Zeit werden Haushaltskühlschränke für Kimchi häufiger verwendet.
Die erste Form von „Kimchi“ findet sich in Büchern aus dem 16. Jahrhundert. Dimche ᆡ erscheint in Byeok Onbang
veröffentlicht 1518 und Hunmongjaes veröffentlicht 1527,
und Timche ᆡ erscheint in Form der koreanischen Notation für
das chinesische Schriftzeichen „沈菜 (moderne koreanische Aussprache:
Chimchae)“, das 1587 in Korea geschaffen wurde. Im 17. und
18. Jahrhundert wurde das „c“ von „dimche“ umgangssprachlich als „ᆡ“ ausgesprochen. Der Vokal „ㆎ“ der zweiten Silbe wurde ab dem 16. Jahrhundert als „ㅢ“ ausgesprochen, als sich „·“ der nicht verwalteten
Silbe in „-“ änderte. „Kimchi“, das im 19. Jahrhundert auftauchte und bis in die moderne Sprache überdauerte, ist eine Form, bei der die erste Silbe „ㅈ“ von „ᆡ“ durch umgekehrte Palindikation in „ㄱ“ geändert wird und dann der Vokal der zweiten Silbe von einem Konsonanten in „ㅣ“ geändert wird.
Zuvor wurde Kimchi in Lee Gyu-bos „Das Buch von Dongguk Yi Sangguk“, das 1241 veröffentlicht wurde, als „jek“ aufgezeichnet und die Wortform aus dem 15. Jahrhundert soll „Dehi“ gewesen sein. „Chicken ᅀ and ᆳ
dihi“ erscheint in der ersten Ausgabe des „Dushieon Sea“, die 1481 veröffentlicht wurde, und „Jang atdihi“ erscheint in der „Translation Box Office“, die 1517 veröffentlicht wurde. „Ji“ in den modernen Wörtern „Salji“ und „Oiji“
ist der Nachfolger dieses „dihi“.
Es wird gesagt, dass sie während der Zeit der Drei Königreiche gern fermentierte Gemüsespeisen aßen. In Silla wurde der Buddhismus
eingeführt, Vegetarismus war beliebt und fermentiertes Gemüse wurde ebenfalls gern gegessen.
In Lee Gyu-bos „Dongguk Yi Sangguk Collection“, die 1241 während der Goryeo-Dynastie veröffentlicht wurde, wird Kimchi mit Rettich in dem Gedicht „Gapo
Yukyeong“ als „juk“ bezeichnet.
Das 1670 während der Joseon-Dynastie veröffentlichte Buch „Food Dimibang“ berichtet von Kimchi, das hergestellt wurde, indem Donga eingelegt und ohne Salz in ein kleines Gefäß getaucht wurde, dann mit warmem Wasser übergossen und zum Reifen in heiße Kugeln gelegt wurde. In der Literatur „Yorok“ aus dem späten 17. Jahrhundert werden 11 Arten von Kimchi erwähnt, darunter Kimchi aus Rettich, Kohl, Donga, Adlerfarn und grünen Bohnen sowie Dongchimi aus Rettich in Salzwasser. Vor der Einführung von Pfeffer, einer Nutzpflanze der Neuen Welt, wurde nur Kimchi beschrieben, das hergestellt wurde, indem es in Chuncho (gehackt), Sancho und Jocho getaucht oder mit anderen Gewürzen als Pfeffer gemischt wurde. Im Jahr 1766 wurde in der „Jeungbo Forest Economy“ aufgezeichnet, dass Kimchi mit Mandrami rot war, und es tauchten auch zahlreiche Kimchi mit rotem Pfeffer oder rotem Pfefferpulver auf. Die Methode, Gemüse wie grünes Gemüse, Kürbisse und Auberginen mit Gewürzen wie rotem Pfeffer, Cheoncho und Senf in Blattrettich zu mischen und Kimchi ähnlich dem heutigen Chonggak-Kimchi herzustellen, indem viel Knoblauchsaft hinzugefügt wird, ist die „Chimnabokjeop“-Methode, und die Methode, Kimchi ähnlich dem heutigen Gurken-Kimchi herzustellen, indem rotes Pfefferpulver und Knoblauch auf drei Seiten der Gurke hinzugefügt werden, wird als „Hwanggwadamjeop-Methode“ eingeführt, und andere Methoden umfassen Dongchimi, Kohl-Kimchi, Dongga-Kimchi, Abalone-Kimchi und Austern-Kimchi. Im „Executive Economic Journal“, das Anfang des 19. Jahrhunderts veröffentlicht wurde, beschrieb Seo Yoo-gu, dass Rettich länger haltbar sei, wenn man viel Paprika in Kimchi verwende. Im selben Buch werden Meeresalgen wie Gurken und Kohl, andere Gemüsesorten wie Frühlingszwiebeln mit gesalzenen Blättern, Gewürze wie Paprika, Ingwer, Cheoncho und Knoblauchsenf, Meeresfrüchte wie Gelbe Corvina, gesalzener Fisch, Abalone, Muscheln und Tintenfische sowie Abalone-Schalen, die säurelindernde Wirkstoffe sind, unter dem Namen „Kimchi ist ein in Salz und Paprikapulver eingelegter Kohl“ vorgestellt. Früher war es eine Kimchi-Zutat, die dem Rettichkohl vorausging, aber ab dem 20. Jahrhundert, als vollmundiger Kohl gezüchtet und weit verbreitet wurde, überwältigte Kohl-Kimchi das Rettich-Kimchi. Kimchi wurde weltweit bekannt.
'Korea Culture' 카테고리의 다른 글
76.Kimchi. (0) | 2024.08.29 |
---|---|
75.Kimči. (0) | 2024.08.28 |
73. Kimchi. (0) | 2024.08.28 |
72. Kimchi. (0) | 2024.08.28 |
71. किम्ची. (0) | 2024.08.28 |